- Sterbelager
- Stẹr|be|la|ger, das (geh.):Sterbebett.
* * *
Stẹr|be|la|ger, das (geh.): Sterbebett.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Pierre Le Gros d.J. — Altar des heiligen Luigi Gonzaga (Rom, Sant Ignazio di Loyola in Campo Marzio), 1697–1699. Pierre Le Gros (* 12. April 1666 in Paris; † 3. Mai 1719 in Rom) war ein französischer Bildhauer im spätbarocken Rom. Er nahm im römischen Kunstbetrieb… … Deutsch Wikipedia
Pierre Legros — Altar des heiligen Luigi Gonzaga (Rom, Sant Ignazio di Loyola in Campo Marzio), 1697–1699. Pierre Le Gros (* 12. April 1666 in Paris; † 3. Mai 1719 in Rom) war ein französischer Bildhauer im spätbarocken Rom. Er nahm im römischen Kunstbetrieb… … Deutsch Wikipedia
Bad Sulza — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dora-Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… … Deutsch Wikipedia
Dora Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… … Deutsch Wikipedia
Dora Mittelwerk — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… … Deutsch Wikipedia
Durchgangslager 39 — Das Durchgangslager 39 war eines von mehreren Dutzend Lagern seiner Art im Deutschen Reich, das von den Landesarbeitsämtern im Nationalsozialismus u. a. zur Internierung und Abfertigung von ausländischen Zivilarbeitern genutzt wurde.… … Deutsch Wikipedia
KZ Dora — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… … Deutsch Wikipedia
KZ Dora-Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… … Deutsch Wikipedia
KZ Ludwigslust — Gedenkstein am Standpunkt des ehemaligen Lagers Das Konzentrationslager Wöbbelin war ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme. Es befand sich zwischen Wöbbelin und Ludwigslust und existierte nur 10 Wochen – vom 12. Februar 1945 bis zum… … Deutsch Wikipedia